Karl Haidle – Stetten Riesling Schilfsandstein 0,75l
Karl Haidle – Stetten Riesling Schilfsandstein 0,75l
Beschreibung:
Östlich von Stetten stehen die Reben für diesen Riesling auf sehr kargen Schilfsandstein-Böden. Durch die schlechte Wasserspeicherkraft des Bodens müssen die Reben sehr tief wurzeln, um sich ausreichend mit Nährstoffen und Wasser zu versorgen. Schilfsandstein tritt in der Schicht des mittleren Keupers auf. Fossile Reste des Ackerschachtelhalms gaben dieser Schicht ihren Namen. Das kühle Stetten ist bekannt für seine mineralischen Rieslinge. Die handgelesenen Trauben werden schonend als ganze gepresst und anschließend spontan vergoren. Ausgebaut wird der Riesling im großen Holzfass und reift bis zur Füllung auf der Vollhefe. Der Riesling Schilfsandstein ist der trockenste Riesling des Weinguts. Er ist tiefer und vielschichtiger als die anderen Rieslinge, in der Nase noch recht verschlossen und entfaltet sich erst nach einiger Zeit im Glas. Der gute Druck am Gaumen wird durch einen leicht salzigen und langanhaltenden Abgang bestätigt.
Steckbrief:
- Kategorie: Weißwein
- Weingut: Karl Haidle
- Region: Württemberg
- Bewirtschaftung: biodynamisch
- Rebsorte: Riesling
- Weintyp: trocken
- Charakteristik: kernig & mineralisch
- Jahrgang: 2020
- Qualität: Ortswein (VDP)
- Inhalt: 0,75 l
- Alkoholgehalt: 12,0 % vol.
- Allergene: Enthält Sulfite
Weingut Karl Haidle
Das Weingut Karl Haidle befindet sich in der baden-württembergischen Gemeinde Kernen im deutschen Weinbaugebiet Württemberg. Es wurde 1949 gegründet und produziert auf 23 Hektar Rebfläche jährlich 130.000 Flaschen Wein. Das Weingut ist Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VDP) und bei Demeter. Seit 2014 werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, seit 2020 biodynamisch.
Der Grundsatz „Gute Weine werden im Weinberg gemacht und nicht im Keller“ steht im Weingut an erster Stelle. Durch sorgfältiges, biologisches und qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage gefördert. So tragen unter anderem aufwendige Handarbeit sowie eine extreme Ertragsregulierung der Reben dazu bei, die Philosophie des Weinguts zu erfüllen. Durch stetig wachsende Erfahrungswerte gelingt es, präzise auf die einzelnen Weinberge einzugehen, die mit ihren tiefverwurzelten und zum Teil sehr alten Reben Weine mit einzigartigem Sortencharakter hervorbringen.