Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Karl Haidle – Stetten Riesling 0,75l

Karl Haidle – Stetten Riesling 0,75l

Normaler Preis €16,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €16,90 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Beschreibung:
Stetten ist schon immer als Rieslingdorf bekannt. Früher wie heute wachsen hier ausdrucksstarke Rieslinge auf kargen Schilfsandstein- und kraftvollen Mergelböden. Durch die Lage in einem Seitental des Remstales sind die Stettener Lagen kühl und bringen filigrane und mineralische Rieslinge hervor.
Die kleinbeerigen Trauben Rieslingtrauben alter Reben werden von Hand gelesen, schonend gepresst und anschließend spontan vergoren. Diesen Ortswein baut Moritz wie seine GGs im großen Holzfass aus und lässt ihn bis zur Füllung auf der Vollhefe reifen.
Salzzitrone und grüner Apfel, dazu Zitronengras und Streichholz in der reduktiven Nase. Am Gaumen ein echter Kracher mit dieser rasiermesserscharfen, zupackenden Mineralität! Auch wieder grüner Apfel und Limette, alles zieht sich zusammen. Genial straff und knochentrocken, mit toller Frische. Für einen Ortswein mit wirklich beeindruckender Länge und Intensität, kraftvoll aber auch mit schicker Finesse. 

Steckbrief:

  • Kategorie: Weißwein
  • Weingut: Karl Haidle
  • Region: Württemberg
  • Bewirtschaftung: biodynamisch
  • Rebsorte: Riesling
  • Weintyp: trocken
  • Charakteristik: kernig & mineralisch
  • Jahrgang: 2023
  • Qualität: Ortswein (VDP)
  • Inhalt: 0,75 l
  • Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
  • Allergene: Enthält Sulfite

Weingut Karl Haidle
Das Weingut Karl Haidle befindet sich in der baden-württembergischen Gemeinde Kernen im deutschen Weinbaugebiet Württemberg. Es wurde 1949 gegründet und produziert auf 23 Hektar Rebfläche jährlich 130.000 Flaschen Wein. Das Weingut ist Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VDP) und bei Demeter. Seit 2014 werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, seit 2020 biodynamisch.
Der Grundsatz „Gute Weine werden im Weinberg gemacht und nicht im Keller“ steht im Weingut an erster Stelle. Durch sorgfältiges, biologisches und qualitätsorientiertes Arbeiten im Weinberg werden die prägenden Eigenschaften der jeweiligen Lage gefördert. So tragen unter anderem aufwendige Handarbeit sowie eine extreme Ertragsregulierung der Reben dazu bei, die Philosophie des Weinguts zu erfüllen. Durch stetig wachsende Erfahrungswerte gelingt es, präzise auf die einzelnen Weinberge einzugehen, die mit ihren tiefverwurzelten und zum Teil sehr alten Reben Weine mit einzigartigem Sortencharakter hervorbringen.

Vollständige Details anzeigen